JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen

Unsere JaS-Stelle ist derzeit leider nicht besetzt!

Was ist "JaS"?

JaS steht für Jugendsozialarbeit an Schulen. Es ist ein freiwilliges, kostenfreies und vertrauliches Beratungsangebot. Das Ziel ist, Kinder und Jugendliche bei Problemen schnell und unkompliziert zu unterstützen, um größere Schwierigkeiten möglichst frühzeitig abzuwenden.

Für wen ist die JaS-Fachkraft da?

  • für Schüler*innen

  • für Eltern und Vertrauenspersonen

  • für Lehrer*innen

Wann macht es Sinn, Kontakt aufzunehmen?

  • bei persönlichen, schulischen oder familiären Problemen und Sorgen

  • bei persönlichen Krisen und schwierigen Lebenssituationen

  • bei Lernproblemen und Schulangst

  • bei Fragen zur finanziellen Hilfen und Unterstützung im Schulalltag

  • bei Fragen in den Bereichen Gesundheit, Schwangerschaft und Jugendschutz

Wer erfährt von den Beratungsgesprächen?

Die JaS- Fachkraft unterliegt der SchweigepflichtGesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Wenn zur Unterstützung weitere Personen davon erfahren müssen, wird dies mit den Betroffenen besprochen.

Was macht Jugendsozialarbeit an Schulen?

  • persönliche Beratungsgespräche

  • Gruppenarbeit und Projekte mit Klassen (z. B. zur Förderung des Klassenklimas, Streitschlichtung)

  • Zusammenarbeit mit den Eltern und der Familie

  • Kooperation und Vernetzung mit Schulleitung, Klassen- und Beratungslehrern, externen Stellen