Besuch der Gedenkstätte Buchenwald und Weimars

Am 16.10.2025 waren wir, die Klasse 10aM der Freiherr-von-Lutz Mittelschule Münnerstadt und die 9. Klasse der Mittelschule Maßbach in der Gedenkstätte Buchenwald. Nach der zweistündigen Busfahrt kamen wir am Ettersberg an. Zuerst lief im Kino ein kurzer Informationsfilm über das Arbeitslager, in dem Zeitzeugen vom Lagerleben berichteten. Danach führte uns ein Museumspädagoge durch die Gedenkstätte. An vier Stationen machten wir Halt. Am Eingangstor sprachen wir darüber, welche Menschengruppen in Buchenwald gefangen gehalten wurden. Die Inschrift am Eingangstor „Jedem das Seine“ ließ Raum für Diskussionen. Auf dem Appellplatz konnten wir erahnen, was es hieß lange an einem Ort zu stehen. An der Verbrennungsanlage war die Stimmung sehr getrübt, denn die Informationen waren sehr grausam. Nach gut zwei Stunden waren wir alle durchgefroren, denn es war wirklich kalt und der Wind blies. Im Museum hätten wir gerne noch mehr Zeit verbracht, da die Dauerausstellung sehr informativ und anschaulich war.

Zum Abschluss unserer Tagesfahrt hatten wir noch eine Stunde Zeit, um uns in der historischen Innenstadt Weimars aufzuhalten. Unser Treffpunkt war ein geschichtsträchtiger Ort, die Goethe-Schiller-Statue vor dem Nationaltheater.

 

Dieser Ausflug war sehr informativ und hat uns viel über die Geschichte des Nationalsozialismus gelehrt.